OpenAI hat sein „Work with Apps“-Feature für ChatGPT auf macOS nun für alle Nutzergruppen freigegeben. Nach dem initialen Start für Plus-, Pro- und Team-Abonnenten steht die Funktion jetzt auch Enterprise-, Edu- und kostenlosen Nutzern zur Verfügung.
Das Update ermöglicht es ChatGPT, direkt mit Entwicklungsumgebungen wie Xcode, VS Code und JetBrains zu interagieren. Die KI kann nicht nur Code in diesen Anwendungen lesen, sondern auch direkt Änderungen vornehmen, was den Arbeitsablauf erheblich vereinfacht.
Neue Funktionen im Überblick
Die aktualisierte Version bietet einen „Apply“-Button, der generierten Code automatisch an der richtigen Stelle im Projekt einfügt. Zusätzlich gibt es eine „Auto-apply“-Option, die den Prozess weiter optimiert, indem Änderungen ohne zusätzliche Klicks übernommen werden.
Diese Integration stellt einen bedeutenden Fortschritt gegenüber dem bisherigen Workflow dar, bei dem Nutzer Code manuell kopieren und einfügen mussten. ChatGPT erkennt nun automatisch, welche Entwicklungsumgebung verwendet wird, und platziert den Code entsprechend.
Windows-Nutzer müssen sich noch etwas gedulden – laut Alexander Embiricos vom OpenAI-Produktteam wird die direkte Code-Bearbeitung „bald“ auch für die Windows-Version verfügbar sein.
Um von diesen neuen Funktionen zu profitieren, ist ein Update der ChatGPT-App für macOS erforderlich. Die verbesserte Integration verspricht, Entwicklern erhebliche Zeit zu sparen und den Arbeitsfluss zu optimieren.