Mega-Update bei waipu.tv: Neue Pakete, Sticks und Kult-Sender – Was dich jetzt erwartet!

waipu.tv ist aus der deutschen Streaming-Landschaft nicht mehr wegzudenken. Der IPTV-Anbieter entwickelt sich rasant weiter und überrascht seine Nutzer immer wieder mit neuen Features, Partnerschaften und einem stetig wachsenden Senderangebot. Wer sich fragt, was es aktuell wirklich Neues bei waipu.tv gibt, ist hier genau richtig. Wir tauchen tief in die Materie ein und beleuchten die wichtigsten Entwicklungen, die dein TV-Erlebnis beeinflussen – immer mit dem Fokus auf Technologie und Mehrwert für dich als Zuschauer.
Die wichtigsten Fakten zu „Neues bei waipu.tv“
Um dir einen schnellen Überblick zu geben, hier die aktuellsten und spannendsten Entwicklungen kompakt zusammengefasst:
- Neues Einsteiger-Paket „waipu.tv Start“: Für nur 4,99 € monatlich gibt es über 200 Sender und den neuen waipu.tv Stick im Bundle.
- Hardware-Upgrade: Der neue waipu.tv Stick im „Start“-Paket bietet 4K/UHD, HDR10+ und Dolby Atmos und wurde von Fachmedien hoch gelobt.
- Attraktives Perfect Plus Angebot: Das Top-Paket wird aktuell mit dem WOW Filme & Serien Jahrespaket beworben, inklusive kostenlosem Probemonat und einem einmaligen Aufpreis für den Stick.
- Kult-Content kehrt zurück: Die „Stromberg“-Staffeln und die komplette „Lindenstraße“ sind über Eventkanäle bzw. in der waiputhek verfügbar.
- Sender-Vielfalt wächst: Regelmäßig kommen thematische Kanäle hinzu, darunter thematische FAST-Channels und spezielle Film-Sender wie „80s90s TV“ oder „DEFA TV“.
- Flexibilität bei Paketen: Nach 12 Monaten Laufzeit im aktuellen Perfect Plus Jahrespaket wird das Abo monatlich kündbar.
Revolution am Einstieg: Das neue „waipu.tv Start“ Paket und der 4K-Stick
Eines der aufregendsten Neues bei waipu.tv ist zweifellos die Einführung des Pakets „waipu.tv Start“. Dieses Paket positioniert sich als aggressiver Preisbrecher im TV-Streaming-Markt und zielt darauf ab, noch mehr Haushalte zu überzeugen, den Sprung vom klassischen Kabelanschluss zu wagen. Für unschlagbare 4,99 Euro monatlich erhältst du über 200 TV-Sender, was es zu einer echten Kampfansage macht.
Der Clou dabei: Im Bundle ist der neue waipu.tv Stick enthalten. Diese Hardware ist technologisch ein echtes Highlight. Ausgestattet mit einem Quad-Core-Prozessor und 3 GB RAM, liefert er brillante Unterhaltung in 4K/UHD-Auflösung und unterstützt moderne Audioformate wie Dolby Atmos sowie HDR10+. Diese Spezifikationen sind beeindruckend für ein Einsteigerangebot und wurden von der Fachpresse entsprechend gefeiert – Computerbild kürte den Stick zum Testsieger, und SATVISION vergab eine herausragende Bewertung. Der Stick lässt sich denkbar einfach per HDMI anschließen und bietet Komfortfunktionen wie Pause, Instant Restart und Live Seeking, inklusive direktem Zugriff auf Mediatheken externer Dienste wie Netflix oder Disney+. Wer mit diesem Paket startet, kann jederzeit auf ein höherwertiges Paket mit bis zu 300 HD-Kanälen upgraden.
Aktuelle Top-Angebote und das Perfect Plus Upgrade
Auch bei den etablierten Paketen gibt es spannende Entwicklungen, besonders im Hinblick auf Kooperationen. Das aktuell prominent beworbene Angebot ist das Perfect Plus mit WOW Filme & Serien Jahrespaket. Hier startest du mit einem kostenlosen Probemonat. Nach dieser Testphase zahlst du für die folgenden elf Monate nur 5,99 € monatlich (zzgl. eines einmaligen Betrags von 4,99 € für den gemieteten waipu.tv Stick). Dieses Paket liefert dir über 320 TV-Sender, davon 300+ in HD, inklusive der kompletten RTL- und ProSieben-Gruppe, sowie über 70 Pay-TV-Sender. Hinzu kommen 150 Stunden Aufnahmespeicher und vier parallele Streams. Ein wichtiger Punkt für deine langfristige Planung: Nach Ablauf der zwölfmonatigen Mindestlaufzeit wird das Abo automatisch auf ein monatlich kündbares Paket umgestellt, das dann 23,99 € kostet. Diese Flexibilität nach der ersten Laufzeit ist ein wichtiger Faktor bei der Entscheidungsfindung für oder gegen ein Jahrespaket.
Für Technik-Interessierte ist es wichtig zu wissen, dass waipu.tv seine Paketstruktur stetig verfeinert. Während das Comfort-Paket (7,49 €/Monat) weiterhin die Basis für diejenigen bildet, die kein Pay-TV benötigen, bietet Perfect Plus (14,99 €/Monat, oder günstiger im 24-Monats-Vertrag) das umfassende Paket mit den meisten HD-Sendern und den besten Zusatzfunktionen.
Kulturelle Highlights und thematische Sendererweiterungen
Ein Blick auf die Senderliste zeigt, dass Neues bei waipu.tv oft auch kulturelle oder thematische Nischen bedient. Die Plattform setzt stark auf die Integration von Content, der Nostalgie weckt oder spezifische Interessen bedient. Ein Beispiel ist die Rückkehr der Kultserie „Stromberg“. Anlässlich eines Kinostarts wurde ein eigener Eventkanal aufgesetzt, der alle fünf Staffeln der Mockumentary sowie den ersten Kinofilm bereitstellt, linear und auf Abruf in der waiputhek. Auch ein Stück deutscher Fernsehgeschichte kehrt zurück: Der neue Kanal „Lindenstraße“ startet mit der ersten Staffel, wobei monatlich eine neue Staffel hinzugefügt wird, was insgesamt fast 1.800 Folgen umfasst.
Darüber hinaus erweitert waipu.tv sein Angebot gezielt um thematische Kanäle:
- 80s90s TV: Ein Sender, der sich Kultfilmen und Serien der 80er- und 90er-Jahre widmet, wobei die Filme jederzeit startbereit sind (dank FAST-Channel-Struktur).
- DEFA TV: Ein faszinierender Sender, der das filmische Erbe der DDR-Filmgesellschaft (DEFA) zugänglich macht – von antifaschistischen Meilensteinen bis zu den berühmten „Roten Western“ in HD-Qualität.
- Metal.Rocks: Ein dedizierter Kanal für alle Rock- und Metal-Fans mit Musikvideos und Konzertmitschnitten.
- Festliche Kanäle: Zur Vorweihnachtszeit werden temporäre Kanäle wie „Weihnachtskino“ und „The Christmas Channel“ aufgeschaltet, um sofortige Weihnachtsstimmung zu verbreiten.
Diese Strategie, die sowohl auf populäre Rückkehrer als auch auf thematisch spitze Kanäle setzt, zeigt, dass waipu.tv versucht, die Lücken zu füllen, die durch das Abschalten traditioneller TV-Sender entstehen. Es geht darum, das lineare Fernsehen mit der Flexibilität des Streamings zu verschmelzen.
Technologische Updates und die waiputhek-Erweiterung
Technisch gesehen arbeitet waipu.tv daran, das Nutzererlebnis auf allen Geräten zu optimieren. Die Integration von 4K/UHD und Dolby Atmos über den neuen Stick zeigt den Fokus auf Bild- und Tonqualität. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die waiputhek, die über 30.000 Filme und Serien auf Abruf bereithält und durch die neuen Sender kontinuierlich wächst. Die Fähigkeit, Inhalte jederzeit pausieren, zurückspulen oder aufnehmen zu können, ist heute Standard, wird aber durch die stetige Verbesserung der Serverinfrastruktur noch stabiler.
Für dich als Technik-Enthusiasten ist es spannend zu sehen, wie waipu.tv auch auf moderne TV-Formate reagiert, etwa durch die Integration thematischer FAST-Channels (Free Ad-Supported Streaming TV) wie BBC History oder PRIDE.tv, die das klassische Programm ergänzen. Das zeigt eine klare Ausrichtung auf die Zukunft des Fernsehens, die Hybrid-Modelle bevorzugt. Wenn du wissen möchtest, wie sich waipu.tv im direkten Vergleich schlägt, wirf doch einen Blick auf unseren Beitrag zum Thema Zattoo oder waipu.tv?. Auch die generellen Möglichkeiten zur Testphase sind wichtig, daher lohnt sich ein Blick auf waipu.tv kostenlos testen.
Fazit: Die Zukunft des Streamings ist flexibel und reichhaltig
Die neuesten Neues bei waipu.tv zeigen eine klare Strategie: Aggressive Preisgestaltung im Einstiegssegment durch das „Start“-Paket mit High-End-Hardware, während das Perfect Plus Paket durch attraktive Partner-Bundles (wie WOW) punktet und sich gleichzeitig mit einem monatlich kündbaren Anschluss nach der Mindestlaufzeit Flexibilität sichert. Die Technik im neuen Stick setzt Maßstäbe für diese Preisklasse.
Gleichzeitig beweist waipu.tv ein feines Gespür für Content, indem es Kultserien wie „Stromberg“ und „Lindenstraße“ zurückholt und thematische Nischen mit Sendern wie „DEFA TV“ oder „Metal.Rocks“ bedient. Diese Mischung aus technischer Innovation (4K-Stick), preislicher Attraktivität und inhaltlicher Breite macht waipu.tv zu einem der spannendsten Player im deutschen TV-Streaming. Es bleibt spannend zu sehen, welche Partnerschaften und Sender in den kommenden Monaten folgen werden, aber die aktuelle Entwicklung ist definitiv positiv für alle, die modernes Fernsehen ohne Kabelanschluss genießen möchten. Die Plattform bleibt somit ein zentrales Thema für alle, die sich für die Entwicklung digitaler Medien interessieren.







