Automatic Safety Alert: Zuverlässige Warnung über Digitalradio

Ab Mitte 2025 wird es in Deutschland ein neues Warnsystem geben, das die Bevölkerung im Krisenfall noch besser schützen soll: das Automatic Safety Alert (ASA). Es wurde von der Vereinigung WorldDAB und dem Digitalradio Deutschland e.V. entwickelt und nutzt die Möglichkeiten des digitalen Radiostandards DAB+.

Wie funktioniert ASA?

ASA ermöglicht es, Warnmeldungen automatisch über das Digitalradio zu verbreiten – auch dann, wenn andere Kommunikationswege wie das Internet oder der Mobilfunk ausfallen. Das System arbeitet im Hintergrund und aktiviert im Notfall die angeschlossenen DAB+ Radios, selbst wenn diese im Standby-Modus sind.

Über Sprachdurchsagen und Textinformationen wie Laufschriften werden die Hörer dann über die aktuelle Gefahrenlage informiert. Dabei können die Warnungen gezielt für bestimmte Regionen ausgesprochen werden, sodass nur die tatsächlich betroffenen Menschen alarmiert werden.

Was ist der Vorteil gegenüber bisherigen Warnsystemen?

ASA ist eine Weiterentwicklung der bisher in Deutschland genutzten Emergency Warning Functionality (EWF). Es bietet einige entscheidende Verbesserungen:

  • ASA wird als weltweiter Standard spezifiziert, was die Kompatibilität und Sicherheit von Geräten erhöht.
  • Für ASA-fähige Radios gibt es ein spezielles Zertifizierungsprogramm mit eigenem Logo.
  • Warngebiete können dank präziser Location Codes besser eingegrenzt werden.
  • Alle Radios empfangen Warnungen zeitgleich und sparen dabei Batterie.
  • ASA-Radios erkennen auch Verweise auf Warnungen bei anderen Sendern.

Wer steckt hinter ASA?

An der Entwicklung von ASA waren viele verschiedene Partner beteiligt: öffentlich-rechtliche und private Radiosender, Gerätehersteller sowie Behörden wie das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK). Auslöser für die Initiative war die verheerende Flutkatastrophe im Ahrtal im Sommer 2021.

Inzwischen wurde der ASA-Standard vom European Telecommunications Standards Institute (ETSI) offiziell veröffentlicht. Erste Tests fanden im September 2023 auf der Elektronikmesse IFA in Berlin und am bundesweiten Warntag statt.

Was bedeutet ASA für Verbraucher?

Um ASA nutzen zu können, benötigen Verbraucher ein DAB+ Radio, das den neuen Standard unterstützt. Dafür arbeiten die Hersteller von Digitalradios und Chipsätzen eng zusammen. Noch in diesem Jahr sollen die ersten Chips und Module mit ASA-Funktionen auf den Markt kommen.

Radios, die den ASA-Zertifizierungsprozess erfolgreich durchlaufen haben, werden mit einem speziellen Logo gekennzeichnet sein. Für Käufer ist das ein klares Qualitätsmerkmal und Entscheidungshilfe.

Warnung über UKW weiterhin möglich

Obwohl ASA über den Digitalradiostandard DAB+ funktioniert, bleiben Warnungen über UKW-Radio vorerst weiterhin möglich. Experten gehen davon aus, dass der analoge UKW-Rundfunk noch mindestens bis 2032 parallel zu DAB+ bestehen bleibt.

In dieser Übergangszeit liefert das Modulare Warnsystem (MoWaS) des BBK Warnmeldungen an die Rundfunksender, die diese dann sowohl über UKW als auch über DAB+ ausstrahlen. So werden auch Hörer klassischer UKW-Radios im Notfall gewarnt. Allerdings bietet ASA über DAB+ deutliche Vorteile in Bezug auf Geschwindigkeit, Präzision und Funktionsumfang der Warnungen.

Fazit

Das Automatic Safety Alert ist ein vielversprechender Ansatz, um die Bevölkerung im Krisenfall noch besser zu schützen. Es kombiniert die Vorteile des Digitalradios mit modernen Warntechnologien und setzt neue Maßstäbe bei der Standardisierung und Zertifizierung.

Wenn Mitte 2025 die ersten ASA-fähigen DAB+ Radios auf den Markt kommen, können sich Verbraucher auf ein deutliches Plus an Sicherheit freuen. Denn im Notfall zählt jede Minute – und dank ASA werden wir in Zukunft noch schneller und zuverlässiger gewarnt sein.

Teile diesen Beitrag

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert